Fantastische Reise mit Jim Knopf, Bastian und Momo
Michael Ende – Bilder und Geschichten
24.09.2023 bis 14.01.2024
Auf dem Glücksdrachen Fuchur durch Phantásien reiten, die kindliche Kaiserin treffen, mit Bastian auf dem Dachboden sitzen, Momo auf der Flucht vor den Zeitdieben begleiten, den satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch brauen oder ein Abenteuer mit Jim Knopf und Lukas erleben. Diese weltberühmten Geschichten begeistern und berühren seit Jahrzehnten. Dabei treffen Fantasie und Realität immer wieder aufeinander und klar ist: Es ist nie zu spät in die Meisterwerke von Michael Ende einzutauchen!
Die vielfältigsten Illustrator*innen und Zeichner*innen haben Endes literarischen Kosmos aus phantastischen Gestalten und Heldenfiguren in visuell erfahrbare Bildwelten übertragen. F. J. Tripp, der auch dem Räuber Hotzenplotz von Otfried Preußler Gestalt verleiht, gibt ebenfalls Jim Knopf, Lukas und Emma ein unverkennbares Aussehen. Regina Kehn entwickelt das verrückte Figurenensemble des Wunschpunsch und Roswitha Quadflieg verleiht der Unendlichen Geschichte die legendären Initialen. Anlässlich des 40. Jubiläums des Buches ist es der Künstler Sebastian Meschenmoser, der dieser weltberühmten Erzählung eine neue Erscheinung gibt. Ein Großteil seiner farbenprächtigen Ölgemälde ist in der Ausstellung zu sehen.
Mit den unterschiedlichen Illustrator*innen gehen auch die verschiedensten Zeichenstile, Techniken und Bildsprachen einher, sodass sich in der eindrucksvollen Überblicksschau nicht nur das umfangreiche Werk Michael Endes abbildet, sondern auch Ikonen der Illustrationskunst. Erstmals lassen sich jetzt diese grandiosen Bildwelten in einer so umfassenden Ausstellung entdecken.
Der Kunstverein zu Gast in der LUDWIGGALERIE
Sven Drühl: Öl, Lack und Bronze. Neue Landschaften
25.06.2023 bis 08.10.2023
Unwirklich und realistisch zugleich wirken die Landschaften, die Sven Drühl seit nunmehr 20 Jahren produziert. Eine kühle, fast schon unheimliche Atmosphäre geht von ihnen aus, Spuren menschlicher Existenz sucht das Auge vergebens. Doch Sven Drühl einen Landschaftsmaler zu nennen, greift zu kurz und wird seinem Schaffen nicht gerecht. Bekannt für seine großformatigen Ölbilder und Lackgemälde hat der Künstler bereits vor geraumer Zeit begonnen, die Grenzen des Mediums auch mit Arbeiten aus Neon zu sprengen, in denen lediglich die Konturen von Berglandschaften wiedergegeben werden. Diese Neons sind für ihn Licht- und Raumzeichnungen, die er für seine Malerei so wichtige Farbe komplett neu formuliert. In seinem jüngsten Werkkomplex der DARKER - Serie überträgt Sven Drühl das Motiv der Landschaft vollends ins Dreidimensionale. Es entstehen auf diesem Wege schwarze Miniaturbergmassive, die im Raum platziert werden.
In seinem Ausstellungstitel „Öl, Lack und Bronze“ zeigt Sven Drühl die illusionistische Dimension der Malerei auf und legt zugleich das gegenwärtige Prinzip seiner Kunst offen.
von hier
Der Arbeitskreis Oberhausener Künstler stellt aus
22.10.2023 bis 21.01.2023