It’s a Passion!
We proudly present: Die Porzellane aus der Sammlung Ludwig und das Beste aus 25 Jahren LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen
14.05.2023 bis 17.09.2023
Die LUDWIGGALERIE feiert silbernes Jubiläum und präsentiert dazu einen Sammlungsschwerpunkt ihrer Namensgeber im Ruhrgebiet.
Erstmals wird die erlesene und originelle Porzellansammlung von Peter und Irene Ludwig ausführlich in Oberhausen vorgestellt, mit einem Thema, das bestens hierher passt: der Darstellung von Berufen.
Über Jahrzehnte hat das Aachener Mäzenenpaar Porzellan gesammelt und besondere Freude an der künstlerischen Umsetzung menschlicher Tätigkeiten gehabt. Vor allem das 18. Jahrhundert liebt es, Bauern und Quacksalber, Hirtin und Schneider, Hutverkäuferin und Tanzmeister, Columbine und Soldaten in feinstem Meißener Porzellan zu zeigen. Heute wird dieses „weiße Gold“, wie das Porzellan auch genannt wurde, in Bamberg aufbewahrt.
Neben einer Würdigung von Peter und Irene Ludwig gibt es auch den Blick zurück auf die letzten 25 Jahre. Zahlreiche Ausstellungen mit Beständen aus der umfangreichen Sammlung der Ludwigs konnten realisiert werden, ebenso wie Präsentationen zu Comic und Karikatur, zur Fotografie und den für das Ruhrgebiet so bedeutenden Landmarken. Ein Best-of wird während der Laufzeit prämiert.
Fantastische Reise mit Jim Knopf, Bastian und Momo
Michael Ende – Bilder und Geschichten
24.09.2023 bis 14.01.2024
Auf dem Glücksdrachen Fuchur durch Phantásien reiten, die kindliche Kaiserin treffen, mit Bastian auf dem Dachboden sitzen, Momo auf der Flucht vor den Zeitdieben begleiten, den satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch brauen oder ein Abenteuer mit Jim Knopf und Lukas erleben. Diese weltberühmten Geschichten begeistern und berühren seit Jahrzehnten. Dabei treffen Fantasie und Realität immer wieder aufeinander und klar ist: Es ist nie zu spät in die Meisterwerke von Michael Ende einzutauchen!
Die vielfältigsten Illustrator*innen und Zeichner*innen haben Endes literarischen Kosmos aus phantastischen Gestalten und Heldenfiguren in visuell erfahrbare Bildwelten übertragen. F. J. Tripp, der auch dem Räuber Hotzenplotz von Otfried Preußler Gestalt verleiht, gibt ebenfalls Jim Knopf, Lukas und Emma ein unverkennbares Aussehen. Regina Kehn entwickelt das verrückte Figurenensemble des Wunschpunsch und Roswitha Quadflieg verleiht der Unendlichen Geschichte die legendären Initialen. Anlässlich des 40. Jubiläums des Buches ist es der Künstler Sebastian Meschenmoser, der dieser weltberühmten Erzählung eine neue Erscheinung gibt. Ein Großteil seiner farbenprächtigen Ölgemälde ist in der Ausstellung zu sehen.
Mit den unterschiedlichen Illustrator*innen gehen auch die verschiedensten Zeichenstile, Techniken und Bildsprachen einher, sodass sich in der eindrucksvollen Überblicksschau nicht nur das umfangreiche Werk Michael Endes abbildet, sondern auch Ikonen der Illustrationskunst. Erstmals lassen sich jetzt diese grandiosen Bildwelten in einer so umfassenden Ausstellung entdecken.
Der Kunstverein zu Gast in der LUDWIGGALERIE mit Sven Drühl
25.06.2023 bis 08.10.2023
von hier
Der Arbeitskreis Oberhausener Künstler stellt aus
22.10.2023 bis 21.01.2023