Fantastische Reise mit Jim Knopf, Bastian und Momo
Michael Ende – Bilder und Geschichten
24.09.2023 bis 14.01.2024
Ride through Phantásia on the lucky dragon Fuchur, meet the childlike empress, sit in the attic with Bastian, accompany Momo on the run from the time thieves, brew the satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch or experience an adventure with Jim Button and Lukas. These world-famous stories have inspired and touched for decades. Fantasy and reality meet again and again and it is clear: It is never too late to dive into the masterpieces of Michael Ende!
The most diverse illustrators and illustrators have transferred Ende's literary cosmos of fantastic figures and heroic figures into visually tangible visual worlds. F. J. Tripp, who also gives shape to the robber Hotzenplotz by Otfried Preußler, also gives Jim Button, Lukas and Emma an unmistakable appearance. Regina Kehn develops the crazy ensemble of characters of Wunschpunsch and Roswitha Quadflieg gives the Neverending Story the legendary initials. On the occasion of the book's 40th anniversary, it is the artist Sebastian Meschenmoser who gives this world-famous story a new appearance. A large part of his colorful oil paintings can be seen in the exhibition.
The different illustrators are accompanied by a wide variety of drawing styles, techniques and visual languages, so that the impressive overview show not only depicts Michael Ende's extensive oeuvre, but also icons of illustration art. For the first time, these grandiose pictorial worlds can now be discovered in such a comprehensive exhibition.
Der Kunstverein zu Gast in der LUDWIGGALERIE
Sven Drühl: Öl, Lack und Bronze. Neue Landschaften
25.06.2023 bis 08.10.2023
Unwirklich und realistisch zugleich wirken die Landschaften, die Sven Drühl seit nunmehr 20 Jahren produziert. Eine kühle, fast schon unheimliche Atmosphäre geht von ihnen aus, Spuren menschlicher Existenz sucht das Auge vergebens. Doch Sven Drühl einen Landschaftsmaler zu nennen, greift zu kurz und wird seinem Schaffen nicht gerecht. Bekannt für seine großformatigen Ölbilder und Lackgemälde hat der Künstler bereits vor geraumer Zeit begonnen, die Grenzen des Mediums auch mit Arbeiten aus Neon zu sprengen, in denen lediglich die Konturen von Berglandschaften wiedergegeben werden. Diese Neons sind für ihn Licht- und Raumzeichnungen, die er für seine Malerei so wichtige Farbe komplett neu formuliert. In seinem jüngsten Werkkomplex der DARKER - Serie überträgt Sven Drühl das Motiv der Landschaft vollends ins Dreidimensionale. Es entstehen auf diesem Wege schwarze Miniaturbergmassive, die im Raum platziert werden.
In seinem Ausstellungstitel „Öl, Lack und Bronze“ zeigt Sven Drühl die illusionistische Dimension der Malerei auf und legt zugleich das gegenwärtige Prinzip seiner Kunst offen.
von hier
Der Arbeitskreis Oberhausener Künstler stellt aus
22.10.2023 bis 21.01.2023