Das Programm der Kunstvermittlung zur Ausstellung
Fantastische Reise mit Jim Knopf, Bastian und Momo
Michael Ende – Bilder und Geschichten
24. September 2023 bis 14. Januar 2024
Buchungen möglich unter:
Tel. 0208 41249 28 oder E-Mail: ludwiggalerie@oberhausen.de
Kinder & Jugendliche – Kindergarten & Schule
Herzlich willkommen in der SCHULE DER FANTASIE
Wir bieten dialogische Ausstellungs-Erkundungen, Führungen und Outdoor-Touren, altersgemäß mit entsprechend didaktisch methodischen und gestaltungspraktischen Angeboten auch an Feiertagen und in den Ferien.
Erlebt mit dem Team der KunstvermittlerInnen: Figuren, Geschichten, Szenen von Michael Ende zum Hören, Lesen, Schreiben, Zeichnen, Malen und Darstellen.
Mein erstes Museum
…Kommt alles in die Tüte! Sammel Kunst wie Peter und Irene Ludwig, die unserem Museum in Oberhausen den Namen gegeben haben. Zeichne, schreibe oder male, auf: Was hörst du? Was riechst du? Was siehst du? Sinnes-Postkarten mit Ohr, Nase, Auge und Mund sind vorbereitet für deine ganz persönliche Sammlung. Deine „Tüte Kunst“ kannst du als Erinnerung mitnehmen. Vielleicht magst du deine „Ansichtskarten“ als „Freundschaftspost“ verschicken.
Kindergarten, alle Schulformen ab Klasse 1
90 Minuten: 20 € plus erm. Eintritt 1 € je Schüler
KRÖNCHEN:FÜHRUNG
Willkommen im Schloss Oberhausen! Wir krönen Kunst im rosa Schloss! Mit Kronen auf dem Kopf oder in der Hand ziehen wir durch Museumsräume und Fantasiewelten von Michael Ende. Welche Figur, Zeichnung oder Marionette, welches Gemälde oder Buch gefällt dir am besten? Magst du etwas besonders gern in unserem Kunstmuseum? Leg deine Krone vor dein Lieblingsstück in der Ausstellung oder in unserem Museum und erzähle warum es dir so gut gefällt. Wir sind neugierig auf deine Auswahl, die du als Erinnerung malen kannst.
Grundschule ab Klasse 1
90 Minuten: 20 € plus erm. Eintritt 1 € je Schüler
FANTASTIC:Charts
SchülerInnen kuratieren und präsentieren ihre Highlights der aktuellen Ausstellung: Nach einem Rundgang mit dem Schwerpunkt TOP 10 der aktuellen Ausstellung treffen kleine Kuratoren-Teams ihre eigene Wahl. Die Lieblingsgeschichten und Figuren werden anschließend der ganzen Gruppe präsentiert. Im Mittelpunkt steht sowohl die inhaltliche Information als auch die Performance vor den Kunstwerken mit Übungen zur Körpersprache.
Zum Abschluss können die Kuratoren Selfies von sich und ihrem Lieblingswerk auf die Facebook-Seite der LUDWIGGALERIE stellen.
Sek I und II
90 Minuten: 20 € plus erm. Eintritt 1 € je Schüler
Schlossgespenster: Spot an! Taschenlampenführung
Auf Streifzug durch dunkle Schlossräume und geheimnisvolle Kunstwelten
Für kleine und große neugierige Besuchergruppen
maximal 12 Teilnehmende
60 Minuten: 20 € plus erm. Eintritt 1 € je Kind und 4 € je Erwachsener
DAS ERZÄHL:THEATER
► Vom Zauber der Bücher
Bilderbuch, Leporello, Zauberbuch, …
Buch ist nicht gleich Buch: Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten, Bilder und Geschichten als Buch zu gestalten. Magische Bücher entfalten zum Beispiel einen Wunschpunsch an Zaubersprüchen und … Psst! Weiterschreiben! Durch ein unendliches Leporello geistert der Wort-Salat vom Sätze-Bandwurm und Geschichten-Lindwurm.
Papiere, Falzbein, Buchdeckel liegen bereit für zauberhafte eigene Kreationen.
Kleine Texte für Lese-Tandems liegen bereit.
Kindergarten, alle Schulformen ab Klasse 1, SEK I
90 Minuten: 20 € plus erm. Eintritt 1 € je Schüler
► FABULARIA FABULOSO: Verrückte Geschichten alla Gigi
Wir machen es wie die Schlüsselfigur „Momo“, die die besondere Gabe des Zuhörens in sich trägt und ihre Zeit mit ihren Freunden teilt. Angeregt von ausgewählten Kapitelseiten aus „Momo“ gestalten wir Bildkarten für unser eigenes Erzähltheater und tragen anschließend unsere eigenen Geschichten vor.
SEK I
90 Minuten: 20 € plus erm. Eintritt 1 € je Schüler
► FANTASTISCHE REISE: Kreatives Schreiben
Schaut euch die Bilder und Figuren in der Ausstellung an. Sie erzählen eine Geschichte. Je länger wir sie betrachten, desto lebendiger scheinen sie zu werden. Wir treten in einen literarischen Dialog mit ihnen und lassen uns inspirieren. Es entstehen eure eigenen Geschichten, Gedichte und Reflexionen.
SEK I
90 Minuten: 20 € plus erm. Eintritt 1 € je Schüler
DAS FIGUREN:THEATER
► Lummerland, Lukas und die Lokomotive
Jim Knopf, Frau Waas, Herr Ärmel und König Alfons dem Viertel-vor-Zwölften, Prinzessin LiSi… finden wir in der Ausstellung. Dazu die kleine Mini-Insel im Meer.
Sie wird als „ungefähr doppelt so groß wie unsere Wohnung“ beschrieben.
„Warum die Insel Lummerland hieß und nicht irgendwie anders, wusste kein Mensch.
Aber sicherlich wird das eines Tages erforscht,“ so steht es bereits auf den ersten Seiten im Buch. Und… so ziehen WIR als Forscher-Team los, untersuchen die Fantasie-Welten von Michael Ende und die Geheimnisse seiner Figuren, die sogar im Looping spucken können. Sicher hast du eigene Ideen! Zeichne und male auf, schneide aus und lass sie mit deiner Sprache lebendig werden.
Kindergarten, alle Schulformen ab Klasse 1
90 Minuten: 20 € plus erm. Eintritt 1 € je Schüler
► Von Atréju Grünhaut bis Pjörnrachzarck:
Geheimnisvolle Wesen und magische Welten nehmen Gestalt an.
Wer lebt wohl im Nachtwald Perelín mit seinen Lichterpflanzen und wer beherrscht Goab, die Wüste der Farben? Wer bewohnt die prächtige Silberstadt Armagánth und welche Kreaturen bevölkern den Tränensee Muruh, wo angeblich die hässlichsten Wesen Phantásiens anzutreffen sind? Fliegt in eurer Fantasie wie der Glücksdrache Fuchur über weit entfernte Horizonte und entdeckt tausendfache Ebenen voller Leben besonderer und unterschiedlicher Art und Gattung. Mit Farbe, Zeichenstift und Phantasie erwecken wir den Figurenkosmos von Michael Ende zum Leben und erfinden gleich noch eigene Figurenwelten hinzu.
SEK I
90 Minuten: 20 € plus erm. Eintritt 1 € je Schüler
DAS SPIEL:THEATER
► MOMO live!
„Die ganze Welt ist eine große Geschichte, und wir spielen darin mit.“ Auf dem Rundgang durch die Ausstellung erfahrt ihr nicht nur Spannendes über Michael Ende und sein berühmtes Werk Momo, sondern erlebt auch Szenen „live“. Schnell verwandelt sich ein Raum in eine Bühne und wir uns in Figuren aus dem Buch, schlüpfen in verschiedene Rollen und erwecken Momo spielerisch zum Leben. Momo kann vor allem gut zuhören, wie wäre es also mal mit Streitentwicklung und -schlichtung à la Momo — im Klassenzimmer, auf dem Schulhof? Oder ihr besucht Meister Hora: Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so spät? „Das Wunder ist die Zeit“ sagt Momo. Spielerisch erfahren wir mehr über die Zeit, probieren in Szenen zwei Zeitversionen aus: Im Zeitlupenmodus von Kassiopeia wird alles gaaaanz laaaangsam und im Turbotimer HolterDiePolter überstürzen sich die Ereignisse.
SEK I
90 Minuten: 20 € plus erm. Eintritt 1 € je Schüler
LUDWIG:TOUREN und FOTO:RALLEY (Outdoor)
LUDWIG * Tour 1 – 90 Minuten (20 € plus erm. Eintritt 1 € je Schüler)
► Natur.Tour
Mit allen Sinnen… Stadtraum entdecken …rund ums Kunstmuseum, Schloss und… durch den Kaisergarten: Riechen, hören, sehen, skizzieren, zeichnen, malen und dabei eigene Kunstpostkarten gestalten
Grundschule ab Klasse 2, SEK I und SEK II
LUDWIG * Tour 2 – 180 Minuten (40 € plus erm. Eintritt 1 € je Schüler)
► Revier.Kulissen
„EMSCHER:PARADIES – Betreten verboten? Heute nicht mehr! Wir starten einen 3-stündigen Ausflug in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Mit Sinneskarten, Stiften und Digitalkamera geht`s auf Kritzel.Fototour: Eine Expedition entlang der Emscher. Von Brücken aus zoomen wir in die Landschaft. Dabei finden wir alte und neue Bildmotive, spannende Fotomomente, abenteuerliche Kameraperspektiven, gewagte Bildausschnitte! Ausgewählte Postkarten-Motive posten wir auf der digitalen Plattform der LUDWIGGALERIE. Foto-Tipps holen wir uns vorab in der Ausstellung. Bitte Handy oder Digitalkamera mitbringen. Bitte nicht vergessen: Snack und Getränk für ein Picknick unterwegs.
Grundschule ab Klasse 4, SEK I und SEK II
LUDWIG * Tour 3 – 90 Minuten (20 € plus erm. Eintritt 1 € je Schüler)
► Foto.Rallye! Auf die Plätze… fertig… los!
Hier ein riesiger Schuh oder dort ein Stein vom Kaiser.
… wo ist was und wer hat´s gesehen? Macht mit beim großen Foto.Memory: Vier Farb-Seiten mit kleinen Bild.Details sind ausgedruckt für die Spurensuche rund um das Schloss Oberhausen. Beweis.Fotos posten wir auf der digitalen Plattform der LUDWIGGALERIE. Bitte Handy oder Digitalkamera mitbringen.
Grundschule ab Klasse 4, SEK I und SEK II
NEU!
LUDWIG! im Europahaus am Friedensplatz
Kunst zieht in die Innenstadt: bald wird es bunt, bunter, kunstvoller!
Auch für Kinder. Daher suchen wir ein Maskottchen, Zeichen, Logo für die „LUDWIG:KIDS!
Vielleicht…. ein MALSCHUL-MONSTER? oder SCHLOSS GESPENST?
Mach mit!
Deine Skizzen, Bilder, Gemälde, Objekte, … kannst du abgeben:
dienstags bis sonntags 11 – 18 Uhr in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen
Von der Ausstellungseröffnung am 24.9. 2023 bis zur Finissage am 14.1.2024
Die Präsentation findet statt im Europahaus am Friedensplatz.
DER FANTASIE:TAG für die ganze Familie:
Sonntag, 12.11.2023
Museums-Werkstatt offen: 15–17 Uhr
Theater-Workshops zum Satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch
15:15–16:00 Uhr ab 5 Jahren
16:15–17:00 Uhr ab 9 Jahren
mit Anne Verena Freybott vom Theater Oberhausen,
Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung möglich,
Teilnahme gratis bei Erwerb Eintrittskarte Museum
Fragen und Anmeldung unter freybott@theater-oberhausen.de
DER PREMIERE:TAG im Theater Oberhausen
Samstag, 18.11.2023
DER SATANARCHÄOLÜGENIALKOHÖLLISCHE WUNSCHPUNSCH
„Nach-Spiel-Zeit“: Zeichnen und Zauberbuch-Gestalten
mit Sabine Falkenbach und Ursula Bendorf-Depenbrock
Theaterworkshop zu DAS TRAUMFRESSERCHEN
Sa, 16.12.2023, 10-15 Uhr + Präsentation
Schauspielerin und Theaterpädagogin Angela Noack bietet einen Workshop an zu Michael Endes Geschichte über Prinzessin Schlafittchen von Schlummerland und ihren besorgten Papa. Mit Abschlusspräsentation für die Eltern. Die Teilnahme ist gratis mit Anmeldung unter weingarte@theater-oberhausen.de
für 8-12-Jährige
MUSEUMS- UND THEATERPÄDAGOGISCHER WORKSHOP
Sonntag, 07.01.2024, 14-18 Uhr
in der LUDWIGGALERIE
mit Anke Weingarte vom Theater Oberhausen, Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung möglich, Teilnahme gratis bei Erwerb Eintrittskarte Museum
Fragen und Anmeldung unter weingarte@theater-oberhausen.de
FACHKONFERENZ:KUNST
Offenes Werkstattgespräch: Kunstgeschichte & Gestaltungsideen
Leitung: Sabine Falkenbach, Ursula Bendorf-Depenbrock
90 Min., 82 Euro, Gruppenbuchung: max. 5 Pädagoginnen oder Pädagogen
KULTUR:STROLCHE
buchen Sie ein Programm Ihrer Wahl (Abrechnung mit dem Kulturbüro)
WOCHEN:ENDE und SCHUL:FERIEN
Alle museumspädagogischen Angebote sind auch außerhalb der Schulzeit für Kinder- und Jugendgruppen buchbar.
KINDER:GEBURTSTAG im Schloss
Feier deinen Geburtstag im Schloss! Wähle dein Wunschprogramm! Mit Krönchen-Führung?
Für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren; 120 Min, 100 € plus erm. Eintritt 1 € je Kind
Das Programm der Kunstvermittlung zur Ausstellung
HIPGNOSIS.BREATHE
Album Cover Art und Photo Design by Aubrey Powell & Storm Thorgerson
Celebrating 50 Years THE DARK SIDE OF THE MOON
Kinder & Jugendliche – Kindergarten & Schule
Buchungen möglich unter:
Tel. 0208 41249 28 oder E-Mail: ludwiggalerie@oberhausen.de
90 Minuten: 20 € plus erm. Eintritt 1 € je Schüler
UNBEKANNTE ORTE
Mein erstes Museum! Wie schaut‘s denn hier aus?
Zeichne, schreibe oder male: Was hörst du? Was riechst du? Was siehst du? Sinnes-Postkarten mit Ohr, Nase, Auge und Mund sind vorbereitet für deine ganz persönliche Sammlung.
Kindergarten und Schule ab Klasse 1
ART LAB and SOUND HOUSE
„Mit ihren gewagten, spektakulären Bildern und ihrer mitunter geradezu schamlosen Kreativität wurden Hipgnosis zur einflussreichsten Coverdesign-Agentur der Welt.“ (Peter Gabriel)
DESIGN-bar
Farben Rausch und Formen Fülle
Kosmische Designer-Bildwelten und das Laboratorium der surrealen Einfälle
Planeten!
Ufos!
Kosmische Welten!
„Dark side of the moon“ ist das! berühmte Bild von Hipgnosis, entworfen für eine Schallplattenhülle der britischen Rockband Pink Floyd. Über 50 Millionen Exemplare wurden verkauft. Großformatig finden wir in der Ausstellung einen Lichtstrahl, ein Dreieck, einen Regenbogen und besprechen die Idee und die Variationen der Designer.
Danach tauchen wir selbst ein in die Tiefen des dunklen Weltalls mit Sonnen, Sternen und Kometen. Bilder von Mond und Mars, Kratern, Staub- und Gasnebeln liegen ebenso bereit wie Stifte aller Art und Klebstoff für eigene Weltraumlandschaften (Collagen) mit Raumfahrzeugen, Ufos, Satelliten. Aus Knete kannst du Astronauten, Aliens oder Marsmännchen formen. Die legen wir auf dein Bild, fotografieren sie ab und drucken sie aus zum Mitnehmen. Bitte Handy oder iPad mitbringen!
Kindergarten und Grundschule ab Klasse 1
Kreativ sein!
Neues erfinden!
Experimente wagen!
Verwirrung stiften!
So entwickeln und gestalten Designerinnen und Designer: Sie produzieren Kampagnen in Werbe-Agenturen, Werbe-Studios, Grafikdesign-Agenturen vom Entwurf bis zum finalen Motiv.
Aber wie geht das eigentlich wirklich? Gibt es Tricks und Strategien um Ideen zu produzieren?
Starten wir in der Ausstellung: Hipgnosis zeigt Großes, Buntes, Fotografisches, Gedrucktes: Regenbogen, Dreieck, Kuh, Weltall, Industrie-Landschaften, Sand-Schwimmer, Roboterküsse, Lila rote Wolken, fliegende Würfel in XXL, … Die Gestalter-Gruppe mixt die Bilderwelten wie die Künstlerinnen und Künstlern des Surrealismus nach dem Motto „Die zufällige Begegnung von Nähmaschine und Regenschirm auf einem Seziertisch.“
Welcome to your Fantasy! Erste Ideenscribbles entstehen schon in der Ausstellung und in unserem Designer-Kunst-Kabinett liegen dann bereit: Kritzelpapier, Durchschlagpapier, Transparentpapier, Solarpapier, Farbpapiere, Medienvorlagen aus Illustrierten, Broschüren, Kunst-Katalogen, Stifte, Wachskreiden für Frottagen, Kleber, …
Im Retro-Style erstellt ihr mit der Klebe-Layout-Technik der 70er Jahre Mood-Boards und Bildideen für Plattencover, Postkarten oder CD-Hüllen.
Grundschule ab Klasse 3, SEK I und SEK II
SOUND-bar
„Sound Walk“ und „Session Room“.
Im Flow der Musik virtuelle Environments und kinetische Bildideen projizieren
Musik!
Töne!
Klang Welten!
Wir hören Klänge, sehen Kunst, sprechen über witzige, seltsame oder wunderbare Kompositionen und Stimmungen von Musik und Bildideen. Ist es harmonisch? Rhythmisch? Wie ist der Ton? Farbton? Klingt es dunkel oder hell? Klangfarbe Schwarz oder bunt?
In der Ausstellung experimentieren wir mit farbigen Papieren und Stiften und bauen daraus im Ton- und Bilder-Studio ein Klangfarben-Leporello als Papierbühne.
Grundschule ab Klasse 3
Let the music play!
Open your mind!
Sound an, VR-Brillen auf, betrete die virtuelle Leinwand: An Soundstationen folgen wir dem Musik-Flow und setzen spontane Eindrücke in Bilder um. Nach dem Streifzug durch Musik- und Fotogeschichte verwandelt sich unsere Werkstatt per Bluetooth Lautsprecher in eine sound-bar mit groovigen Surroundings und Musik von euren eigenen Stars: Gestaltete Folien schaffen dabei großformatige Bilder und kinetische Lichtspiele per CD Rotoren setzen die Wände in Bewegung. Smartphone bitte mitbringen
SEK I und SEK II
COVER-charts
SchülerInnen kuratieren und präsentieren ihre Highlights
Nicht nur Songs, sondern auch Plattencover haben Kultstatus! Aber welcher Sound passt zu welchem Cover? Make your own choice: Nach einem Rundgang mit dem Schwerpunkt TOP 10 der aktuellen Ausstellung treffen kleine Kuratoren-Teams ihre eigene Wahl und präsentieren sie der ganzen Gruppe.
SEK I und SEK II
LUDWIG:TOUREN und FOTO:RALLEY (Outdoor)
LUDWIG * Tour 1 – 90 Minuten (20 € plus erm. Eintritt 1 € je Schüler)
► Natur.Tour
Mit allen Sinnen… Stadtraum entdecken …rund ums Kunstmuseum, Schloss und… durch den Kaisergarten: Riechen, hören, sehen, skizzieren, zeichnen, malen und dabei eigene Kunstpostkarten gestalten
LUDWIG * Tour 2 – 180 Minuten (40 € plus erm. Eintritt 1 € je Schüler)
► Revier.Kulissen
„EMSCHER:PARADIES – Betreten verboten? Heute nicht mehr! Wir starten einen 3-stündigen Ausflug in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
LUDWIG * Tour 3 – 90 Minuten (20 € plus erm. Eintritt 1 € je Schüler)
► Foto.Rallye! Auf die Plätze… fertig… los!
Hier ein riesiger Schuh oder dort ein Stein vom Kaiser.
… wo ist was und wer hat´s gesehen? Macht mit beim großen Foto.Memory.
Grundschule ab Klasse 4, SEK I und SEK II
NEU!
LUDWIG! im Europahaus am Friedensplatz
Kunst zieht in die Innenstadt: bald wird es bunt, bunter, kunstvoller!
Auch für Kinder. Daher suchen wir ein Maskottchen, Zeichen, Logo für die „LUDWIG:KIDS!
Vielleicht…. ein MALSCHUL-MONSTER? oder SCHLOSS GESPENST?
Mach mit!
Deine Skizzen, Bilder, Gemälde, Objekte, … kannst du abgeben:
dienstags bis sonntags 11 – 18 Uhr in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen
Von der Ausstellungseröffnung am 21.1.2024 bis zur Finissage am 20.5.2024
Die Präsentation findet statt im Europahaus am Friedensplatz.
ART Lab & SOUND house
Welcome to a hypnotical show!
Sonntag, 12. Mai 2024
Session Room open: 15–17 Uhr
Teilnahme gratis bei Erwerb Eintrittskarte Museum
FACHKONFERENZ:KUNST
Offenes Werkstattgespräch: Kunstgeschichte & Gestaltungsideen
Leitung: Sabine Falkenbach, Ursula Bendorf-Depenbrock
90 Min., 82 Euro, Gruppenbuchung: max. 5 Pädagoginnen oder Pädagogen
KULTUR:STROLCHE
buchen Sie ein Programm Ihrer Wahl (Abrechnung mit dem Kulturbüro)
WOCHEN:ENDE und SCHUL:FERIEN
Alle museumspädagogischen Angebote sind auch außerhalb der Schulzeit für Kinder- und Jugendgruppen buchbar.
HAPPY BIRTHDAY SONG im Schloss
Feier deinen Geburtstag im Schloss! Wähle dein Wunschprogramm!
Für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren; 120 Min, 100 € plus erm. Eintritt 1 € je Kind